Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und Public History, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. , Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Crom, Kartenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin
    • Oswalt, Vadim: Weltkarten – Weltbilder. Zehn Schlüsseldokumente der Globalgeschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Mareike-Cathrine Wickner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Brauer, Juliane; Lücke, Martin (Hrsg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kollmann, Catrin B.: Historische Jubiläen als kollektive Identitätskonstruktion. Ein Planungs- und Analyseraster. Überprüft am Beispiel der historischen Jubiläen zur Schlacht bei Höchstädt vom 13. August 1704., Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Thomas Martin Buck, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Sandkühler, Thomas (Hrsg.): Historisches Lernen denken. Gespräche mit Geschichtsdidaktikern der Jahrgänge 1928–1947. Mit einer Dokumentation zum Historikertag 1976, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Schoder, Angelika: Die Vermittlung des Unbegreiflichen. Darstellungen des Holocaust im Museum, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Tatjana Timoschenko, Entrepreneurship Hub, Leuphana Universität Lüneburg
    • Rüdiger, Mark: "Goldene 50er"oder „Bleierne Zeit“?. Geschichtsbilder der 50er Jahre im Fernsehen der BRD, 1959–1989, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Editha Schertl, Fachseminarleiterin Geschichte im Studienseminar Hannover II
    • Berger, Jutta; Schmidtmann, Christian: Referendariat Geschichte. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Torsten Poschmann, Braunschweigisches Landesmuseum
    • Pohl, Karl Heinrich: Der kritische Museumsführer. Neun Historische Museen im Fokus, Schwalbach am Taunus 2013
  • -
    Rez. von Robert Heinze, Universität Bern
    • Burton, Antoinette: A Primer for Teaching World History. Ten Design Principles, Durham 2012
  • -
    Rez. von Astrid Messerschmidt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    • Gryglewski, Elke: Anerkennung und Erinnerung. Zugänge arabisch-palästinensischer und türkischer Berliner Jugendlicher zum Holocaust, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Sebastian Lotto-Kusche, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Giesecke, Dana; Welzer, Harald: Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg 2012
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Arnold-de Simine, Silke: Mediating Memory in the Museum. Trauma, Empathy, Nostalgia, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Elsa van Wezel, Institut für Museumsforschung, Berlin
    • Meyer, Andrea; Savoy, Bénédicte (Hrsg.): The Museum is Open. Towards a Transnational History of Museums 1750–1940, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Saskia Handro, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Steinbach, Matthias (Hrsg.): Wie der gordische Knoten gelöst wurde. Anekdoten der Weltgeschichte, historisch erklärt, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Mareike-Cathrine Wickner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Köster, Manuel: Historisches Textverstehen. Rezeption und Identifikation in der multiethnischen Gesellschaft, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christian Schmidtmann, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm
    • Furrer, Markus; Messmer, Kurt (Hrsg.): Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht. , Schwalbach im Taunus 2013
  • -
    Rez. von Georg Götz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Lange, Kristina: Historisches Bildverstehen oder Wie lernen Schüler mit Bildquellen?. Ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Lehr-Lern-Forschung, Münster 2011
Seite 5 (168 Einträge)
Thema
Sprache